WhatsApp, eine der am weitesten verbreiteten Messaging-Plattformen, erweitert seine Personalisierungsmöglichkeiten um einen KI-gestützten Chat-Hintergrundgenerator. Mit der neuen Hintergrundfunktion können Nutzer durch einfache Texteingabe individuelle Hintergründe für ihre Chats erstellen. Die neue Funktion ist zunächst für WhatsApp für iOS (Version 25.19.75) verfügbar und wird schrittweise für alle Nutzer sowie Betatester auf Android eingeführt.Diese WhatsApp-Funktion wird nach dem Update auf iOS-Version 25.19.75 unter „Einstellungen > Chats > Standard-Chat-Design > Chat-Design“ als „Mit KI erstellen“ angezeigt. Sie wurde erstmals vom Feature-Tracker WABetaInfo entdeckt und wird schrittweise im stabilen Update-Kanal eingeführt.
Sobald die Funktion verfügbar ist, öffnet sich durch Tippen auf „Mit KI erstellen“ ein Popup-Fenster mit einem Textfeld. Hier kann der Nutzer eine Eingabeaufforderung nach seinen Wünschen eingeben. Diese wird dann von Meta AI verarbeitet und innerhalb weniger Sekunden werden basierend auf dieser Eingabeaufforderung mehrere Hintergrundbilder generiert. Der Nutzer kann diese dann durch einfaches Wischen nach unten anzeigen.
Die Benutzer können das Hintergrundbild auch nach ihren Wünschen anpassen, indem sie die Schaltfläche „Änderungen vornehmen“ verwenden. Nach Auswahl des bevorzugten Hintergrundbilds bietet WhatsApp die Möglichkeit, dessen Position anzupassen und die Helligkeit im Dunkelmodus zu steuern. Das Hintergrundbild kann anschließend über die Schaltfläche „Festlegen“ festgelegt werden. Wir haben diese Funktion mit der Android-Betaversion 2.25.207 getestet und sie funktionierte dort laut Tracker gut. Allerdings übersieht die KI manchmal Benutzeranweisungen zu bestimmten Farben oder Elementen.
WhatsApp entwickelt Thread-Nachrichtenantworten
WhatsApp entwickelt außerdem eine weitere neue Funktion, mit der beantwortete Nachrichten als Threads angezeigt werden. Diese Funktion befindet sich noch in der Entwicklung und soll Nutzern helfen, den Verlauf von Konversationen besser zu verstehen. Sie wird voraussichtlich in Zukunft für Beta-Nutzer von iOS und Android verfügbar sein. Apps wie iMessage unterstützen bereits Thread-Messaging, und diese Funktion könnte nun auch in WhatsApp verfügbar sein.
Hinweis: Gadgets 360 hat die Funktion mit WhatsApp für Android Beta 2.25.207 getestet. Die Funktion scheint wie im Feature Tracker beschrieben zu funktionieren. Der KI-Generator liefert Bilder basierend auf Benutzereingaben, ignoriert aber manchmal Anweisungen zur Verwendung bestimmter Farben oder zum Hinzufügen bestimmter Elemente.