Photo Credit: Unsplash/ Luke Chesser
Meta Platforms arbeitet Berichten zufolge an der Entwicklung einer Smartwatch, die voraussichtlich im September auf den Markt kommen wird. Das Projekt soll Berichten zufolge bereits 2021 begonnen haben, musste aber weniger als ein Jahr später aufgegeben werden, da das Unternehmen die Entwicklung weiterer Wearables priorisierte. Einem Bericht zufolge soll das kommende Smartphone mit einer integrierten Kamera ausgestattet sein, die nicht nur Gesundheit und Fitness trackt, sondern auch das KI-Erlebnis verbessert. Berichten zufolge könnte das Smartphone-Projekt von Meta bereits im September 2025 als Ergänzung zur Meta-KI-Brille vorgestellt werden.
Berichten zufolge hat Meta den chinesischen Hersteller Huaqin Technology mit der Produktion seiner kommenden Smartwatch beauftragt. Während der Bericht darauf hindeutet, dass Meta seine Smartwatch im September vorstellen wird, besteht noch Unklarheit darüber, ob sie auf der Meta Connect 2025, die am 17. und 18. September in den USA stattfindet, offiziell vorgestellt wird.
Details sind noch geheim, doch die Meta-Smartwatch könnte mit einer integrierten Kamera ausgestattet sein, die im Vergleich zur Apple Watch und der Samsung Galaxy Watch ein Alleinstellungsmerkmal darstellen würde. Ihre Integration könnte künstliche Intelligenz (KI) ermöglichen.
Das Projekt wurde erstmals 2021 unter dem Codenamen „Milan“ vorgestellt. Damals ging man davon aus, dass es sich um eine Uhr mit einem an den Rändern gebogenen Display, einer Frontkamera und einer Dual-Kamera mit 5 und 10 MP handeln würde. Die angebliche Meta-Smartwatch soll außerdem über eine physische Steuertaste auf der rechten Seite des Gehäuses verfügen. Einige Monate später tauchte eine Dual-Kamera-Smartwatch auf, die von Metas Reality Labs-Abteilung entwickelt wird.
In einem Bericht wurde sogar ein Bild gezeigt, das die Vorder- und Rückseite eines Prototyps der Smartwatch mit einer 5-Megapixel- bzw. einer 10-Megapixel-Kamera zeigt. Es verfügte über ein goldfarbenes Gehäuse mit zwei Knöpfen auf einer Seite.
Dieses Projekt wurde jedoch im Juni 2022 endgültig auf Eis gelegt. Berichten zufolge verursachte die zweite Kamera Probleme mit einer in der Entwicklung befindlichen Funktion, die es dem Träger ermöglicht hätte, die Smartwatch durch die Umwandlung von Nervensignalen vom Handgelenk in digitale Befehle zu steuern.