Berichten zufolge erlaubt Apple Entwicklern auf der WWDC 2025, seine KI-Modelle zur App-Erstellung zu verwenden

Werbung
Written by aktualisiert: 23 Mai 2025 14:50 IST
Höhepunkte
  • Apple soll an einem Software Development Kit für Entwickler arbeiten
  • Das Unternehmen wird das SDK Berichten zufolge auf der WWDC‘25 vorstell
  • Apple könnte mit der Öffnung seiner kleineren Sprachmodelle (SLMs) begi
Apple plant Berichten zufolge, Drittanbietern die Entwicklung von Apps mithilfe seiner proprietären KI-Modelle (künstliche Intelligenz) zu ermöglichen. Dem Bericht zufolge will der in Cupertino ansässige Technologieriese sein KI-Modell, das auch die Apple Intelligence-Funktionen unterstützt, öffnen, in der Hoffnung, dass mehr KI-gestützte Apps auf seinem Marktplatz erscheinen. Mit mehr Apps, die KI-Funktionen nutzen, glaubt das Unternehmen, das Interesse der Verbraucher an Geräten mit Apple Intelligence zu steigern. Die Ankündigung hierzu soll auf der Worldwide Developer Conference (WWDC) 2025 erfolgen.

Drittentwickler von Apple könnten bald Zugriff auf seine KI-Modelle erhalten

Laut einem Bloomberg-Bericht von Mark Gurman arbeitet der Technologieriese an einem neuen Software Development Kit (SDK) und zugehörigen Frameworks, mit denen Drittanbieter entweder neue KI-gestützte Apps entwickeln oder KI-Funktionen in bestehende Apps integrieren können. Unter Berufung auf anonyme, mit der Angelegenheit vertraute Personen hob die Publikation hervor, dass das neue SDK auf der für den 9. Juni geplanten WWDC 2025 vorgestellt werden könnte.

Laut Bericht könnte Apple zunächst seine kleineren Sprachmodelle (SLMs) öffnen und später den Zugriff auf seine größeren Basismodelle ermöglichen. Diese Modelle bilden bereits die Grundlage für mehrere Apple Intelligence-Funktionen in iOS und macOS, wie beispielsweise Writing Tools, Image Playground und Genmoji. Mit dem neuen SDK sollen auch Drittanbieter ähnliche Funktionen in ihre Apps integrieren.

Drittentwickler, die neue KI-gestützte Apps entwickeln, helfen dem Unternehmen langfristig ebenfalls. Derzeit kämpft der iPhone-Hersteller damit, genügend praktische KI-Funktionen zu entwickeln, um die Akzeptanz von Apple Intelligence zu steigern. Die lang erwartete KI-gestützte Siri befindet sich noch in der Entwicklung und wurde mehrfach verzögert. Ein aktueller Bericht behauptet nun, dass das Unternehmen Siri-Upgrades auf der WWDC möglicherweise gar nicht diskutieren wird.

Darüber hinaus wird der Tech-Gigant voraussichtlich auch neue Funktionen in der nächsten Version von iOS, macOS und anderen Betriebssystemen vorstellen. Eine solche Funktion in iOS 19 könnte ein neuer KI-gestützter Batteriemanagementmodus sein. Es wird gesagt, dass die Funktion Daten von den Telefonen der Nutzer sammelt, um Verhaltensmuster zu erkennen, und anschließend den Strom effizient zuteilt und die Akkulaufzeit verlängert.
Advertisement
Popular Brands
#Neueste Geschichten
  1. Oppo F31, F31 Pro und F31 Pro+ kommen, wichtige Spezifikationen
  2. Samsung Galaxy A17 5G ist jetzt in Großbritannien
  3. Honor X7d mit 6,77 Zoll Display und Snapdragon 685 angekündigt
  4. Google Pixel 10-Serie unterstützt Sprach und Videoanrufe auf WhatsApp über Satellitennetzwerk: alles, was wir wissen
  5. Xiaomi Mix Flip 2 Diamond Edition mit eingebettetem, im Labor gezüchtetem Diamanten aufgefrischt
  6. Rogue Prince of Persia auf PC und Konsolen Game Pass und im PS Plus
  7. Meta stoppt Einstellungs welle in der AI im Zuge der Umstrukturierung von Super intelligence
  8. Apple TV+ wird für Abonnenten in den USA und ausgewählten anderen Märkten 30 Prozent teurer
  9. Samsung Galaxy S26 Pro und Galaxy S26 Edge könnten angeblich mit einem Exynos 2600 Chip ausgestattet sein
  10. Honor Magic V Flip 2 mit 5.500mAh Akku und 200 Megapixel Hauptkamera auf den Markt gebracht: Preis, Spezifikationen
Download Our Apps
Available in Hindi
© Copyright Red Pixels Ventures Limited 2025. All rights reserved.