WhatsApp hat am Montag mehrere neue Funktionen für die App vorgestellt. Das neue Update unterstützt das Senden und Empfangen von Live Photos (iOS) und Motion Photos (Android), die mit Ton und einem kurzen Video aufgenommen wurden. Darüber hinaus führt die Plattform KI-gestützte benutzerdefinierte Chat Themen, neue KI-generierte Hintergründe, neue Sticker-Pakete, einfachere Gruppensuchoptionen und einen In-App-Dokumentenscanner für Android ein. Während einige der KI-gestützten Funktionen noch eingeführt werden, unterstreicht das Update insgesamt Personalisierung, Kreativität und Benutzerfreundlichkeit in der gesamten App.
WhatsApp hat in einem Blogbeitrag neue Funktionen für seine Android- und iOS Apps angekündigt. WhatsApp unterstützt jetzt Live Photos (iOS) und Motion Photos (Android) und ermöglicht es Nutzern, kurze Clips mit Ton und Bewegung zu teilen. Live Photos sind kurze Videoclips mit Ton, die einige Sekunden vor und nach dem Drücken des Auslösers zum Aufnehmen eines Fotos aufgenommen werden. Die Funktion ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar, allerdings unter unterschiedlichen Namen.
Nutzer können jetzt auch neue Meta KI-Funktionen nutzen, die im Rahmen der Feature Übersicht angekündigt wurden. Laut Angaben des Unternehmens können mit Meta AI individuelle Chat Themen erstellt werden. Bilder werden vom Chatbot basierend auf Eingabeaufforderungen und Nachrichten des Nutzers generiert. Ebenso können Nutzer mit Meta AI Hintergründe für Videoanrufe erstellen. KI-Hintergründe können auch beim Aufnehmen von Fotos und Videos in Chats hinzugefügt werden.
Die Instant Messaging-Plattform wies jedoch darauf hin, dass Meta AI und die damit verbundenen Funktionen auf bestimmte Länder beschränkt sind. Die Plattform ist auf Englisch, Arabisch, Französisch, Deutsch, Indonesisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Tagalog, Thailändisch und Vietnamesisch verfügbar.
WhatsApp hat neue Stickerpakete wie „Fearless Bird“, „School Days“ oder „Vacation“ veröffentlicht. Diese können von Nutzern verwendet werden, um ihre Gefühle auszudrücken und Emotionen ohne Worte zu teilen. Laut der Plattform können Nutzer damit nach einer Gruppenkonversation suchen, selbst wenn sie sich nicht an deren Namen erinnern.
Eine weitere Funktion, das Scannen von Dokumenten, wird auch für WhatsApp für Android eingeführt. Die Funktion, mit der Nutzer Dokumente direkt über die Messaging App scannen, zuschneiden, speichern und versenden können, war bereits für iOS verfügbar.