Das Mobilteil wird voraussichtlich mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chipsatz ausgestattet sein.
Redmi entwickelt Berichten zufolge das Redmi K90 Pro, das voraussichtlich der Nachfolger des im vergangenen November eingeführten Redmi K80 Pro sein wird. Berichten zufolge ist das kommende Smartphone nun auf einer Benchmarking Website aufgetaucht, die einige seiner Spezifikationen und Hinweise auf sein bevorstehendes Debüt enthält. Es ist mit einem Octa-Core SoC ausgestattet, dem voraussichtlichen neuen Flaggschiff Chipsatz von Qualcomm. Das Smartphone verfügt über 16 GB RAM und wird voraussichtlich mit Android 16 ausgeliefert.
Ein Redmi-Smartphone mit der Modellnummer „Xiaomi 25102RKBEC“ wurde auf Geekbench gelistet (entdeckt von @yabhishekhd). Es verfügt über einen Octa-Core Chipsatz mit ARMv8 Architektur und einer Basisbetriebsfrequenz von 3,63 GHz. Der SoC besteht aus zwei Kernen mit 4,61 GHz und sechs Kernen mit der Basisfrequenz von 3,63 GHz. Die Kernkonfiguration deutet darauf hin, dass es sich um den neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chipsatz handelt, der eine identische Architektur aufweist. Die angegebene Modellnummer bestätigt, dass es sich um das Redmi K90 Pro handelt.
Der Octa-Core-Prozessor könnte mit ca. 14,66 GB RAM kombiniert werden, der als 16 GB vermarktet werden könnte. Das angebliche Redmi K90 Pro läuft laut Liste mit Android 16, was bedeutet, dass es mit Xiaomis neuem HyperOS 3 ausgeliefert werden könnte. Es verfügt über ein Motherboard mit der Bezeichnung „Kanu“.
Die Benchmark Ergebnisse des Redmi K90 Pro geben uns eine Vorstellung davon, welche Leistung wir bei der Markteinführung von dem Smartphone erwarten können. Im Geekbench 6.5.0 für Android AArch64 Benchmarking-Test erreichte es Single und Multi-Core Ergebnisse von 3.559 bzw. 11.060 Punkten.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das kommende Smartphone zumindest auf dem Papier eine ähnliche Leistung wie das neue Xiaomi 17 liefern wird, das mit demselben Chipsatz ausgestattet ist. Auch die Geekbench Ergebnisse liegen in etwa auf dem gleichen Niveau und erreichen 3.621 (Single-Core) bzw. 11.190 (Multi-Core).
Obwohl der Veröffentlichungstermin noch nicht bekannt ist, deuten bisherige Trends darauf hin, dass das Redmi K90 Pro im vierten Quartal 2025, möglicherweise im November, auf den Markt kommen könnte.Berichten zufolge könnte es weltweit als Poco F8 Ultra eingeführt werden.
Werbung
Werbung
Physicists Reveal a New Type of Twisting Solid That Behaves Almost Like a Living Material
James Webb Telescope Finds Early Universe Galaxies Were More Chaotic Than We Thought