Apple soll in den nächsten Jahren mehrere am Kopf getragene Wearables entwickeln. Die Markteinführungen sollen mit der Einführung eines verbesserten Vision Pro-Headsets im Jahr 2025 beginnen und mit der Einführung von XR-fähigen Smart Glasses bis 2028 enden. Laut einem neuen Bericht von Ming-Chi Kuo, Analyst bei TF International Securities, wird Apple sein Vision Pro-Headset voraussichtlich bis Ende dieses Jahres mit einer neuen Version auf Basis eines M5-Chips
aktualisieren. Die Massenproduktion des aktualisierten Modells soll im dritten Quartal 2025 beginnen, die Auslieferungen werden voraussichtlich zwischen 150.000 und 200.000 Einheiten liegen. Während die Kernspezifikationen weitgehend unverändert bleiben, deutet Kuo an, dass Apple den Prozessor aktualisieren wird, um das Gerät in der sich schnell entwickelnden XR-Landschaft relevant zu halten.
Er weist darauf hin, dass Apple das Vision Pro noch nicht als Massenprodukt positioniert hat. Stattdessen nutzt das Unternehmen das Gerät für strategische Zwecke wie die Entwicklung des Ökosystems, die Iteration der Hardware und die Sicherung seiner Position im High-End-XR-Bereich.
Vision Air könnte 2027 erscheinen.
Neben dem Vision Pro enthüllte Kuo auch Apples Pläne für ein barrierefreies Headset, das Gerüchten zufolge Vision Air heißen soll. Diese neue Ergänzung des Apple Air-Ökosystems soll 2027 auf den Markt kommen.
Angeblich könnte es dank Materialien wie Kunststoff und Magnesiumlegierung bis zu 40 % weniger wiegen als das Vision Pro. Der Preis wird voraussichtlich zwischen 1.500 und 2.000 US-Dollar liegen.Displayfähige XR-Brille erscheint 2028
Eine weitere Version der Smart Glasses mit einem Farbdisplay mit LCoS-Technologie und Wellenleitern ist für Ende 2028 geplant. Diese soll Sprach- und Gestensteuerung beibehalten, aber auch visuelle Darstellungen für ein intensiveres Erlebnis bieten.
Laut Kuo plant Apple, dieses Gerät in der zweiten Jahreshälfte 2028 in Massenproduktion zu bringen. Im Gegensatz zu Apples kommenden Ray-Ban-Brillen, die kein Display haben werden, wird die XR-Brille Flüssigkristall-auf-Silizium-Technologie (LCoS) mit Wellenleiteroptik verwenden, um Farbdarstellung zu ermöglichen.
Berichten zufolge befindet sich auch eine einfachere Version dieses Modells in der Entwicklung.Smart Glasses ohne Display
Apple entwickelt neben XR-Brillen mit Display auch leichte Smart Glasses ohne Display. Diese Brillen sollen Berichten zufolge im zweiten Quartal 2027 in Massenproduktion gehen und Funktionen wie Audiowiedergabe, Videoaufzeichnung, Umgebungssensorik und grundlegende KI-gesteuerte Funktionen bieten.
Kuo spekuliert, dass diese Brillen irgendwann einige Funktionen von True-Wireless-Ohrhörern (TWS) und sogar Smartphone-Kameras ersetzen könnten.Apple pausiert Projekt für Display-Zubehör
Kuos Bericht enthüllte auch, dass Apples Projekt für Display-Zubehör, das ursprünglich für das zweite Quartal 2026 geplant war, seit Ende 2024 aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Marktwettbewerbsfähigkeit pausiert.