Google Maps ist dafür bekannt, während der Navigation aufgrund der kontinuierlichen GPS Ortung und der aktiven Bildschirmnutzung viel Akku zu verbrauchen. Um dem entgegenzuwirken, könnte der Tech Riese laut einem Bericht von Android Authority bald eine neue Funktion in Google Maps einführen, die Nutzern helfen soll, die Akkulaufzeit zu verlängern und auf längeren Fahrten potenziell ein bis zwei Stunden zusätzliche Nutzungszeit zu ermöglichen.Dieser neue Energiesparmodus wurde von Android Authority in der Beta-Version von Google Maps für Android entdeckt. Die Publikation fand zudem einige zugehörige Codezeilen, die die Funktionsweise beschreiben.Es ist jedoch noch unklar, ob die Funktion in der öffentlichen Version der App eingeführt wird.
Laut dem Bericht von Android Authority ergab eine Analyse der APK Datei der Google Maps App Version 25.44.03.824313610 Hinweise auf die Entwicklung eines neuen Energiesparmodus. Die Codezeilen deuten darauf hin, dass der Energiesparmodus die angezeigten Informationen einschränkt und nur die wichtigsten Navigationsdetails wie bevorstehende Abbiegungen anzeigt, um Strom zu sparen.
Laut der Veröffentlichung wird die Funktion wahrscheinlich durch Drücken des Ein-Ausschalters während der Fahrt aktiviert. Nutzer können den Energiesparmodus möglicherweise auch direkt in der Google Maps App aktivieren. Die im Bericht enthaltenen Screenshots zeigen, dass die Benutzeroberfläche auf ein monochromatisches Design umschaltet und Farben entfernt, um Akku zu sparen. Viele Texte in der App, darunter Straßennamen, scheinen entfernt zu werden, sodass nur die wichtigsten Navigationselemente angezeigt werden.
Nutzer finden weiterhin die voraussichtliche Ankunftszeit, die Entfernung und die verbleibende Zeit bis zum Ziel am unteren Bildschirmrand. Interessanterweise funktioniert dieser Energiesparmodus laut App Code nur im Hochformat und ist daher im Querformat nicht verfügbar.
Der Energiesparmodus in Maps funktioniert für die meisten Fortbewegungsmittel (zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit dem Auto). Android Authority konnte jedoch nicht bestätigen, ob er auch für öffentliche Verkehrsmittel wie Busse oder Züge funktioniert.
Der Energiesparmodus in Google Maps dürfte besonders auf langen Reisen nützlich sein, wo die Schonung des Akkus entscheidend ist. Es ist jedoch noch unklar, ob Google diese Funktion in der finalen Version veröffentlichen wird. Anfang des Jahres hat Google mehrere Updates für Maps bereitgestellt. Im August wurde Gemini Live für verbesserte Echtzeit-Hilfe integriert, und im März führte das Unternehmen KI gestützte Tools zur Optimierung der Reiseplanung ein. Diese bieten personalisierte Reisevorschläge über KI Übersichten in der Suche, in Maps und in Lens.