Gurman erwähnte außerdem, dass Apple die aktuelle Notch durch eine Aussparung im Dynamic Island Stil ersetzen könnte.
Apple plant offenbar eine umfassende Überarbeitung seiner MacBook Pro Reihe mit OLED Displays, Touch Funktionalität und einem schlankeren Design. Laut Bloomberg Journalist Mark Gurman, der die Entwicklung in seinem aktuellen Power On Newsletter detailliert beschrieb, wird die Überarbeitung exklusiv den höherwertigen Modellen M6 Pro und M6 Max vorbehalten sein.Die Überarbeitung ist Apples erste größere MacBook Pro Aktualisierung seit 2021 und könnte einen wichtigen Strategiewechsel im Premium Laptop Segment des Unternehmens signalisieren.Apple MacBook Pro OLED Redesign voraussichtlich nur für M6 Pro und M6 MaxBloomberg Journalist Mark Gurman enthüllte in der neuesten Ausgabe seines Power On Newsletters neue Details zur kommenden MacBook Pro Reihe von Apple. Dem Bericht zufolge wird die Neugestaltung der nächsten Generation mit OLED Display exklusiv den höherwertigen Modellen M6 Pro und M6 Max vorbehalten sein.
Der Technologiekonzern bereitet offenbar seine erste größere MacBook Pro-Überarbeitung seit 2021 vor, die voraussichtlich zwischen Ende 2026 und Anfang 2027 erscheinen wird. Die kommenden Modelle sollen ein dünneres und leichteres Gehäuse, Touchscreen fähige OLED Bildschirme und möglicherweise integrierte 5G Konnektivität bieten. Gurman erwähnte außerdem, dass Apple die aktuelle Notch durch eine Aussparung im Dynamic Island Stil ersetzen könnte.
Laut Gurman werden zwei kommende Mac Modelle deutliche Abweichungen von der aktuellen Produktpalette darstellen. Eines davon wird das neu gestaltete MacBook Pro M6 Pro und M6 Max sein, das mit dem neuen OLED Display, einem schlankeren Gehäuse und Touchscreen Unterstützung aufwarten wird.
Da die OLED Neugestaltung voraussichtlich auf die Modelle M6 Pro und M6 Max beschränkt sein wird, dürfte das Einsteiger MacBook Pro sein aktuelles Design und das Mini-LED Display beibehalten.
Aktuell bietet Apple drei MacBook Pro Konfigurationen an. Abgesehen von den Leistungsunterschieden sind die Designs nahezu identisch. Der Hauptunterschied liegt in der Kühlung: Das M5 Modell verfügt über einen einzelnen Lüfter, während die Pro und Max Modelle mit zwei Lüftern für ein besseres Wärmemanagement ausgestattet sind. Apple bietet das Einsteigermodell M5 für 400 US Dollar weniger als das M4 Pro Modell an und stellt damit eine attraktive Option für Kunden dar, die keine Spitzenleistung benötigen.
Werbung
Werbung