Photo Credit: Google
Berichten zufolge plant Apple die Einführung eines faltbaren iPhones. Das in Cupertino ansässige Technologieunternehmen hat sich bislang weder zu der Entwicklung geäußert noch diese bestätigt. Berichten zufolge befindet sich Apple jedoch offiziell in der Prototypphase seines ersten faltbaren Geräts und strebt eine Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte 2026 an. Das bedeutet, dass Apple sein faltbares Telefon zeitgleich mit der iPhone 18-Serie vorstellen könnte.Ein neuer Bericht von DigiTimes enthüllte, dass Apple im Juni 2025 mit der P1-Prototypphase für das faltbare iPhone begonnen hat. Der Prozess umfasst drei Schritte: P1, P2 und P3. Danach durchläuft das Gerät den Device Engineering Verification Test (EVT). Jede Prototypphase dauert in der Regel zwei Monate. In dieser Zeit führen Apples Lieferkettenpartner begrenzte Probeproduktionen durch, um etwaige Probleme bei Design und Herstellung zu bewerten.
Anschließend durchläuft das Gerät einen Design Verification Test (DVT) und geht schließlich in die Massenproduktion. Dieser Zyklus spiegelt Apples traditionelle Produktpipeline wider. Wichtige Partner wie Foxconn und Pegatron werden voraussichtlich in den späteren Phasen die Montage übernehmen. Die ersten Auslieferungsschätzungen für Apples faltbares iPhone liegen Berichten zufolge bei rund 7 Millionen Einheiten. Diese Zahl hängt jedoch von der Marktreaktion ab – bei hoher Nachfrage kann die Produktion weiter gesteigert werden.
Das faltbare iPad wurde Berichten zufolge jedoch vorerst auf Eis gelegt. Quellen zufolge stieß Apple auf mehrere Hindernisse wie hohe Fertigungskomplexität, teure flexible Displaykomponenten und geringe Nachfrage nach faltbaren Geräten mit großem Bildschirm. Deshalb hat sich Apple entschieden, sich zunächst auf das faltbare iPhone zu konzentrieren.
Berichten zufolge wird das Handy über ein Flüssigmetallscharnier verfügen, das den Klappmechanismus reibungslos und langlebig macht. Im Inneren des Handys befindet sich ein 7,8 Zoll großes faltbares Display, außen ein 5,5 Zoll großes Cover-Display. Im zusammengeklappten Zustand ist das Handy etwa 9,2 mm dick, im aufgeklappten Zustand nur 4,6 mm – was recht dünn ist. Gerüchten zufolge plant Apple außerdem, das Gerät mit einem seitlich angebrachten Touch-ID-Sensor auszustatten, der sowohl für die Sicherheit als auch für die Barrierefreiheit nützlich sein soll.
Das faltbare iPhone soll in den USA Gerüchten zufolge rund 2.300 US-Dollar kosten.
Das neue faltbare iPhone wird starker Konkurrenz durch Samsungs Galaxy Z Fold-Serie, Googles Pixel Fold und faltbare Geräte von Marken wie Huawei, Oppo und Vivo ausgesetzt sein.
Werbung
Werbung