Apple hat die iPhone 17 Serie Anfang des Monats auf seinem „Awe Dropping“-Event vorgestellt. Im Rahmen der Präsentation präsentierte der Tech Gigant auch das iPhone Air – Apples bisher dünnstes Smartphone. Das neue Modell ist der Nachfolger des letztjährigen iPhone 16 Plus und verfügt über einen A19 Pro-Chipsatz und unterstützt Apple Intelligence. iFixit hat ein Teardown-Video des iPhone Air veröffentlicht, das die internen Komponenten zeigt und die Reparaturfreundlichkeit bewertet. Mit nur 5,6 mm ist das Gerät Apples bisher dünnstes iPhone und verfügt über einen modularen USB TypC Anschluss und einen leicht austauschbaren Akku.
Das iFixit-Team beginnt das knapp 11:49 Minuten lange Teardown-Video mit der Demontage der Rückseite des iPhone Air. Das Video zeigt, dass der Akku oben platziert ist, wodurch der Austausch erleichtert wird, ohne den OLED-Bildschirm zu beschädigen.
Apple hat die Hauptplatine über den Akku verlegt, um das ultradünne Profil des Geräts zu erreichen, ohne die Reparaturfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Die meisten Komponenten sind im oberen Kameraplateau untergebracht. iFixit veröffentlichte außerdem einen 3D-Röntgenscan, der einen detaillierten Einblick in das Innenleben bietet.
Das C1X-Modem, ein neuer N1-WLAN-Chip und der A19 Pro Chip sind in die Hauptplatine integriert. iFixit weist darauf hin, dass diese Anordnung die Komplexität reduziert und eine schnellere Demontage ermöglicht. Nach dem Lösen einiger Pentalobe Schrauben in der Nähe des modularen USB Typ C Anschlusses ließ sich die Glasrückseite mit minimalem Kraftaufwand abnehmen und gab den neuen, metallbeschichteten Akku frei.
Im Video wird darauf hingewiesen, dass der Akku eine Kapazität von 12,26 W hat, identisch mit dem im MagSafe Akkupack des iPhone Air. Das Reparaturteam gibt an, dass die beiden Akkus austauschbar sind und ohne Kompatibilitätsprobleme ausgetauscht werden können.
Das Teardown Video bewertet die Reparaturfähigkeit des iPhone Air mit sieben von zehn Punkten. Die Bewertung ist identisch mit der des iPhone 16e und des letztjährigen iPhone 16 Pro. Das Team betont, dass Apples Verwendung von elektrisch entkoppelndem Klebstoff den Batteriewechsel zuverlässiger und zuverlässiger macht als herkömmliche oder elastische Klebstoffe. Obwohl das iPhone Air mit 5,6 mm das dünnste iPhone von Apple ist, macht das schlanke Design Reparaturen laut iFixit „einfacher, nicht einfacher“.