Microsoft hat angekündigt, weiterhin Sicherheitsupdates für Microsoft 365-Apps unter Windows 10 bereitzustellen, nachdem das Unternehmen den Support für die ältere Version seines Desktop-Betriebssystems eingestellt hat. Diese Ankündigung erfolgt, nachdem der in Redmond ansässige Technologieriese seinen Nutzern mitgeteilt hatte, dass sie auf Windows 11 aktualisieren müssen, um die Apps weiterhin nutzen zu können, da der Support für Microsoft 365-Apps (wie Excel, Outlook, OneDrive, Teams, Word und mehr) nach dem 14. Oktober 2025 endet.
Fortgesetzter Support für Microsoft 365-Apps
Um die Sicherheit während der Umstellung auf Windows 11 zu gewährleisten, stellt Microsoft auch nach dem Supportende von Windows 10 noch drei Jahre lang Sicherheitsupdates für Microsoft 365-Apps unter Windows 10 bereit. Diese Updates werden über die Standard-Updatekanäle bereitgestellt und enden am 10. Oktober 2028, heißt es in einem aktualisierten Support-Artikel von Microsoft, der letzte Woche veröffentlicht wurde. Laut Microsoft dient die Verlängerung der Sicherheit während der Umstellung auf Windows 11.
Auch wenn Nutzer nach dem Supportende nicht auf Windows 11 aktualisieren, können sie die Office-Apps weiterhin nutzen. Wie Microsoft jedoch in dem Dokument anmerkt, kann die Verwendung eines nicht unterstützten Betriebssystems zu Leistungs- und Zuverlässigkeitsproblemen führen. Ohne Sicherheitsupdates sind diese Systeme zudem anfällig für Malware, Viren und Hackerangriffe.Drängen Sie auf die Einführung von Windows 11
Microsoft drängt Windows-10-Nutzer aggressiv zum Upgrade auf die neueste Generation. Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 erklärte der Tech-Gigant das laufende Jahr zum „Jahr der Windows-11-PC-Aktualisierung“. Dieser Vorstoß ist verständlich, da das Unternehmen massiv in Copilot+-PCs investiert, die mit einer Reihe von KI-Funktionen ausgestattet sind. Das Unternehmen hat außerdem Abonnements für Unternehmen und Privatpersonen eingeführt, um diese KI-Funktionen nutzen zu können. Microsoft wird seine Angebote jedoch nur dann vollständig monetarisieren können, wenn die gesamte Nutzerbasis auf diese Funktionen zugreifen kann.
Herausforderungen beim Upgrade auf Windows 11
Doch eine Marketingoffensive reicht möglicherweise nicht aus. Laut The Verge stellt Microsoft sehr strenge Hardwareanforderungen für Windows 11, sodass Millionen von Computern nicht auf das neueste Betriebssystem aktualisiert werden können. Diese Nutzer können nur durch den Kauf neuer PCs auf Windows 11 umsteigen.