Samsung Galaxy S26 Edge mit Snapdragon 8 Elite 2 Chip erscheint auf Geekbench

Ein Samsung Telefon mit der Modellnummer „SM-S947U“ wurde auf Geekbench gelistet.

Samsung Galaxy S26 Edge mit Snapdragon 8 Elite 2 Chip erscheint auf Geekbench

Photo Credit: Samsung

Höhepunkte
  • Das Samsung Galaxy S26 Edge wird auf Geekbench mit Android 16 aufgeführt
  • Es ist unter der Modellnummer SM-S947U aufgeführt
  • Das Mobilteil verfügt über 12 GB RAM
Werbung

Obwohl Samsung sein dünnstes Smartphone, das Galaxy S25 Edge, erst im Mai auf den Markt brachte, kursieren bereits Gerüchte über dessen Nachfolger, das Galaxy S26 Edge. Das angebliche Samsung Galaxy S26 Edge ist kürzlich auf einer Benchmarking Plattform aufgetaucht und hat seine Spezifikationen lange vor der Markteinführung enthüllt. Berichten zufolge ist ein neues Samsung Handy mit der Modellnummer „SM-S947U“ auf Geekbench aufgetaucht. Die Kennung „U“ deutet darauf hin, dass es sich um ein US Modell handeln könnte. Bei dem Gerät soll es sich um das kommende Galaxy S26 Edge handeln, das mit einem Octa Core Prozessor ausgestattet ist. Laut der Auflistung basiert der Chipsatz auf einer armv8 Architektur mit einer Basisfrequenz von 3,63 GHz. Die Architektur des SoC besteht aus zwei Kernen mit 4,74 GHz und sechs Kernen mit maximal 3,63 GHz. 

Bemerkenswerterweise sind diese Betriebsgeschwindigkeiten höher als beim Flaggschiff Chip Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der die gesamte Galaxy S25-Reihe antreibt. Dies könnte bedeuten, dass das angebliche Galaxy S26 Edge mit dem noch nicht angekündigten Snapdragon 8 Elite 2 Chipsatz ausgestattet sein könnte. 

Der Auflistung zufolge ist der Octa Core SoC mit ca. 10,84 GB RAM gekoppelt, der mit 12 GB vermarktet werden könnte. Das Smartphone läuft mit Android 16 und verfügt über ein Mainboard mit der Bezeichnung „Kanu“. 

Snapdragon 8 Elite 2 Geekbench Score 

Die Benchmark Ergebnisse des Samsung Galaxy S26 Edge geben uns auch einen Eindruck davon, was wir in Sachen Leistung von Smartphone und SoC erwarten können. 

Berichten zufolge erreichte es im Geekbench 6.4.0 Corporate für Android AArch64 Benchmarking Test Single und Multi Core Ergebnisse von 3.393 bzw. 11.515 Punkten. 

Diese Werte sind nicht nur höher als beim Galaxy S25 Edge (Test), sondern sogar höher als beim Spitzenmodell Galaxy S25 Ultra (Test). In den internen Tests von Gadgets 360 erreichte das Galaxy S25 Edge bei Geekbench 6 2.739 bzw. 9.724 Single und Multi Core Ergebnisse. Das Galaxy S25 Ultra erreichte 3.053 bzw. 9.832 Punkte. 

Ein Vergleich dieser Zahlen mit den Geekbench 6 Ergebnissen des Galaxy S26 Edge zeigt, dass der kommende Snapdragon 8 Elite 2 SoC zwar kein nennenswertes, aber ein leichtes Upgrade der reinen Rechenleistung bieten könnte. 

Auf Facebook teilen Gadgets360 Twitter ShareTwittern Aktie Snapchat Reddit

Werbung

Werbung

© Copyright Red Pixels Ventures Limited 2025. All rights reserved.
Trending Products »
Latest Tech News »