OpenAI soll auf Googles KI-Chips zurückgreifen, um ChatGPT und andere Produkte zu betreiben

Berichten zufolge plante OpenAI, den Google Cloud-Dienst hinzuzufügen, um seinen wachsenden Bedarf an Rechenkapazität zu decken.

OpenAI soll auf Googles KI-Chips zurückgreifen, um ChatGPT und andere Produkte zu betreiben

Photo Credit: Unsplash/Levart_Photographer

Höhepunkte
  • OpenAI soll Googles Tensor-Ai-Chips gemietet haben
  • KI-Chips werden für die verschiedenen Dienste des Unternehmens eingeset
  • OpenAI ist einer der größten Abnehmer von Nvidias GPUs
Werbung
OpenAI nutzt laut Reuters Googles KI-Chips, um Kosten zu senken und die Abhängigkeit von den langjährigen Partnern Microsoft und Nvidia zu reduzieren. Berichten zufolge mietet OpenAI seit Kurzem Googles Tensor Processing Units (TPUs) und nutzt diese zur Unterstützung seiner KI-Anwendungen, darunter ChatGPT. Der Zugriff auf die TPUs erfolgt über die Google Cloud. Dieser Schritt ist Teil der umfassenden Bemühungen von OpenAI, die steigenden Kosten für den Betrieb großer KI-Modelle zu bewältigen. The Information berichtete erstmals über die Entwicklung. OpenAI hofft, mit den TPUs die Inferenzkosten zu senken, die für die Wartung und Skalierung seiner KI-Produkte entscheidend sind.

OpenAI interessiert sich für Googles TPUs zur Senkung der KI-Kosten

Laut The Information nutzt OpenAI Googles TPUs für ChatGPT und andere KI-Produkte. Die Umstellung erfolgte kürzlich, und die Publikation beruft sich in ihrem Bericht auf eine anonyme Quelle.
OpenAI nutzt Google-Chips anstelle von NVIDIA-Chips, um Kosten zu senken. Das Unternehmen verzeichnete in letzter Zeit eine hohe Auslastung, wie die Einführung einer neuen Imaging-Plattform Anfang des Jahres zeigt.

The Information fügt außerdem hinzu, dass Google Berichten zufolge seine TPU-Chips Anbietern von Cloud-Computing-Infrastrukturen anbieten möchte. Die hohen Preise von NVIDIA und die Knappheit seiner GPUs haben einen Markt für alternative Chips mit günstigeren Preisen eröffnet. Wenn Google Infrastrukturanbieter davon überzeugen kann, seine Chips zu übernehmen, könnte es NVIDIA Marktanteile abjagen und diese angesichts der anhaltenden Angebotsknappheit erobern.

Google ist eines der vielfältigsten KI-Unternehmen der Branche und sowohl im Hard- als auch im Softwarebereich tätig. Google nutzt eigene Chips zum Training seiner KI-Modelle. Neben seinen TPUs bietet Google auch sein KI-Modell Gemini an und hat Gemini bereits stark in seine Plattformen wie Gmail und Google Search integriert.

OpenAI ist von Microsoft und Oracle abhängig und verwendet ausschließlich NVIDIA-GPUs.
Oracle verfügt über einen der größten NVIDIA-GPU-Bestände der Branche. Wenn OpenAI Googles TPUs nutzt, könnte Google NVIDIAs Quasi-Monopolstellung in der High-End-KI-Branche brechen. Anfang des Jahres machte OpenAI Schlagzeilen, nachdem es bei Präsident Trumps Startgate-Projekt eine Partnerschaft mit Oracle eingegangen war – eine Entscheidung, die Microsoft offenbar vor den Kopf gestoßen hatte.
 
Auf Facebook teilen Gadgets360 Twitter ShareTwittern Aktie Snapchat Reddit

Werbung

Werbung

© Copyright Red Pixels Ventures Limited 2025. All rights reserved.
Trending Products »
Latest Tech News »