Apple veröffentlicht iPadOS 17.7.8-Update zur Behebung des iPadOS 17.7.7-Fehlers

Werbung
Written by aktualisiert: 21 Mai 2025 11:15 IST
Höhepunkte
  • iPadOS 17.7.8 behebt das Problem der Touch ID-Anmeldung
  • AirDrop-Metadaten-League mit Berechtigungsbeschränkungen verbessert
  • Fehler bei der iCloud-Dokumentfreigabe ebenfalls behoben
Apple hat am Montag das iPadOS 17.7.8-Update für das iPad veröffentlicht. Dem Update ging die iPadOS 17.7.7-Firmware voraus, die einige Tage zuvor mit mehreren anderen Problemen, darunter den bereits erwähnten Touch-ID-Authentifizierungsproblemen, veröffentlicht wurde, später aber zurückgezogen wurde. Laut dem Technologieriesen aus Cupertino behebt das neueste Update mehrere Probleme, die durch auffällige Versionen verursacht worden sein könnten, wie beispielsweise unerwartete Systemabstürze oder sogar Speicherlecks.

iPadOS 17.7.8 Update: Neuigkeiten


Apple hat ein neues Update für sein iPad-Tablet veröffentlicht. Mit der Build-Nummer 21H440 erscheint das Update als iPadOS Version 17.7.8. Das Update ist für drei iPad-Modelle verfügbar: das iPad Pro, das 10,5-Zoll-iPad Pro und das iPad 2018. TheNextWeb berichtet, dass es sich um das nächste Update nach iOS 17.7.7 handelt. Dem Bericht von TheNextWeb zufolge handelt es sich bei dem aktuellen Update offenbar um ein Rollback-Update, das das letzte iOS 17.7.7-Update zurücksetzt. Demnach haben Nutzer nach dem letzten Update festgestellt, dass einige Anwendungen zu den Initialisierungsbildschirmen zurückkehren und sich nicht mehr per Touch ID anmelden können. Laut den Versionshinweisen zum Update enthält das Änderungsprotokoll von iPadOS 17.7.8 einen neuen Eintrag: „Eine Sicherheitslücke in AirDrop wurde behoben, die es einer App ermöglichen könnte, beliebige Dateimetadaten zu lesen.“

Die Sicherheitslücke wurde durch zusätzliche Berechtigungsbeschränkungen behoben. Der iPhone-Hersteller erkannte zudem ein Problem beim doppelten Teilen. Das Problem trat in der Audiokomponente auf, und Sicherheitsprüfungen führten zu unerwarteten Systemabstürzen. Apple weist zudem darauf hin, dass ein Angreifer eine Sicherheitslücke in der iCloud-Dokumentfreigabe entdeckte, die es ihm ermöglichte, einen iCloud-Ordner ohne Authentifizierung freizugeben, obwohl diese Freigabe auch die erforderlichen Berechtigungsprüfungen bestand. Ein Angreifer mit direktem Zugriff auf das Gerät konnte jedoch problemlos auf die Notizen in einer Datei zugreifen. Dies wurde durch die Taschengeldprüfung weiter verbessert.

Außerdem wurden mehrere Probleme im Kernel gemeldet, die dazu führten, dass Apps sensible Kernel-Informationen preisgaben, zu unerwarteten Systemabbrüchen, beschädigtem Kernel-Speicher oder sogar zu einer unerwarteten App-Beendigung führten. Laut Apple wurde der anfällige Code entfernt und die Speicherverwaltung verbessert, um die Probleme zu beheben.

Weitere Probleme wurden in den Bereichen E-Mail-Adressierung, Kindersicherung, Sicherheit, StoreKit, Wetter und WebKit gemeldet. Diese wurden nun mit dem neuesten iPadOS 17.7.8-Update für das iPad beho
Weiterführende Literatur: , iPadOS 17, iPad update
Advertisement
Popular Brands
#Neueste Geschichten
  1. Apple veröffentlicht die Betaversion iOS 26.2 bereits Dienstag nach Debüt von iOS 26.1
  2. Samsung Galaxy Unpacked Termin 2026 Samsung Galaxy S26-Serie demnächst
  3. Der Google Play Store wird KI gestützte Zusammenfassungen von App-Bewertungen bereitstellen
  4. Vollständige Spezifikationen der Samsung Galaxy S26 Serie durchgesickert; Gerüchte über bedeutende Kamera Upgrades
  5. OnePlus stellt die OP Gaming Core Technologie mit HyperRendering und OP FPS Max für die OnePlus 15 Serie vor
  6. iPhone 17-Serie und iPhone Air nehmen am Selbstreparatur programm von Apple USA, Kanada und Europa
  7. Apple chef bestätigt Partnerschafts pläne über OpenAI Siri soll 2026 auf den Markt
  8. Die Vivo X300-Serie mit 200-Megapixel Zeiss Kamera und bis zu 6,78 Zoll Display wurde weltweit vorgestellt: Preis und Funktionen
  9. Google Maps Entwickelt Angeblich Einen Neuen Energiesparmodus Für die Navigation
  10. Telegram Gründer Pavel Durov startet Cocoon, ein dezentrales KI-Projekt auf TON
Download Our Apps
Available in Hindi
© Copyright Red Pixels Ventures Limited 2025. All rights reserved.