Gerüchten zufolge arbeitet Google daran, neue Funktionen und Möglichkeiten von Gemini auf der bevorstehenden Entwicklerkonferenz Google I/O 2025 vorzustellen, die voraussichtlich am 20. und 21. Mai stattfinden wird. Berichten zufolge wurden die Informationen zum bevorstehenden Start den Abonnenten von Gemini Advanced im April-Newsletter von Google mitgeteilt. Der Technologieriese kündigte neue Produktivitätstools und einen „personalisierteren Assistenten“ für seine Nutzer an. Darüber hinaus hat Google die Einführung neuer Funktionen angedeutet, um die Interaktion mit dem KI-Chatbot für seine Nutzer individueller zu gestalten. Zuvor hatten Gemini-Abonnenten kürzlich Zugriff auf das Veo 2-Modell und die neuen Gemini Live-Funktionen erhalten.
Gerüchten zufolge erhält Gemini neue Funktionen auf der Google I/O 2025
Wie 9to5Google berichtet, hat der in Mountain View ansässige Technologieriese seinen Gemini Advanced-Abonnenten die neuen Funktionen des KI-Chatbots vorgestellt, die auf der jährlichen, auf Entwickler ausgerichteten Google I/O-Konferenz vorgestellt werden.
„Wir werden eine Reihe spannender Updates ankündigen, die Ihnen einen persönlicheren Assistenten, höhere Produktivität und neue Möglichkeiten für die Interaktion mit und Nutzung von Gemini ermöglichen“, so das Unternehmen im Newsletter.
„Ein personalisierterer Assistent“ könnte sich auf neue Funktionen des Gemini KI-Assistenten auf Android-Geräten beziehen, wobei das Unternehmen nicht näher erläuterte, welche Funktionen diese beinhalten könnten. Der KI-gestützte Sprachassistent könnte mehr Funktionen auf dem Gerät ausführen und sich mit mehr Apps verbinden als bisher.
Auch die Integration des Chatbots in zusätzliche Google-Apps und das Hinzufügen neuer Funktionen zu bestehenden Apps könnten Produktivitätsvorteile darstellen. Der Technologieriese könnte beispielsweise Google Docs einen Canvas-ähnlichen Kollaborationsmodus verleihen oder Nutzern ermöglichen, neben Grafiken und Diagrammen auch visuelle Darstellungen von Google Sheets-Daten zu erstellen. Letzteres ist mit Imagen 3 bereits möglich.
„Ein personalisierterer Assistent“ könnte sich auf neue Funktionen des Gemini KI-Assistenten auf Android-Geräten beziehen, wobei das Unternehmen nicht näher erläuterte, welche Funktionen das sein könnten. Es könnte bedeuten, dass der KI-gestützte Sprachassistent mehr Funktionen auf dem Gerät ausführen und sich mit mehr Apps verbinden könnte als bisher.
Ebenso ist es denkbar, dass sich Produktivitätsfunktionen auf die Integration des Chatbots in weitere Google-Apps und neuere Funktionen in bestehenden Apps beziehen. Beispielsweise könnte der Tech-Gigant einen Canvas-ähnlichen Kollaborationsmodus in Google Docs integrieren oder die Möglichkeit einführen, visuelle Darstellungen von Google Sheets-Daten über Grafiken und Diagramme hinaus zu erstellen. Mit Imagen 3 ist das Unternehmen bereits in der Lage, Letzteres anzubieten.
Der interessanteste Teil des Teasers sind jedoch die „Möglichkeiten zur Interaktion mit und Nutzung von Gemini“. Derzeit können Nutzer mit dem KI-Chatbot über Text, Bilder, Videos und Sprache interagieren. Die agentischen Funktionen von Gemini sind jedoch noch auf das Deep Research-Tool beschränkt. Auf der Google I/O wird das Unternehmen möglicherweise DeepMinds Project Mariner vorstellen.