Das iPhone 17 Pro Max ist in drei Farben erhältlich – Kosmisches Orange, Tiefblau und Silber.
Apples iPhone 18 Serie der nächsten Generation sorgt schon vor ihrem erwarteten Debüt für Aufsehen. Laut einem Insider könnte das Topmodell des nächsten Jahres das bisher schwerste iPhone werden. Das Gerät, allgemein bekannt als iPhone 18 Pro Max, soll schwerer und dicker als das iPhone 17 Pro Max sein und über 240 g wiegen. Das vermutete höhere Gewicht und die größere Dicke des iPhone 18 Pro Max werden auf bevorstehende Hardware Upgrades zurückgeführt.iPhone 18 Pro Max wird das bisher schwerste iPhone sein,Laut einem Weibo Post des Insiders Digital Chat Station (aus dem Chinesischen übersetzt) wird das iPhone 18 Pro Max dicker und schwerer als das aktuelle Flaggschiffmodell sein. Es soll über 240 g wiegen und damit das bisher schwerste iPhone werden. Es würde das iPhone 14 Pro Max übertreffen, das genau 240 g wog.
Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro Max, gefertigt aus Titan, wog 227 g. Beim iPhone 17 Pro Max wechselte Apple zu Aluminium, wodurch das Gewicht auf 233 g anstieg. Ein größerer Akku trug ebenfalls zu dieser Gewichtszunahme bei.
Sollte sich dies bewahrheiten, wäre es der größte Gewichtssprung bei einem Apple Smartphone der letzten Jahre.
Das gerüchteweise höhere Gewicht und die größere Dicke des iPhone 18 Pro Max werden auf bevorstehende interne Hardware Upgrades zurückgeführt. Die iPhone 18 Pro Serie soll Gerüchten zufolge ein Face ID System unter dem Display und überarbeitete Kamerakomponenten erhalten. Auch ein in Stahl eingefasster Akku ist im Gespräch, wobei Apple noch nicht bestätigt hat, ob dies mit einer höheren Kapazität einhergeht. Solche Upgrades führen üblicherweise zu einem größeren Gehäuse, was das höhere Gewicht und die größere Dicke erklären könnte.
Derselbe Tippgeber hatte zuvor bereits angedeutet, dass die iPhone 18 Pro-Modelle ein verbessertes Design aufweisen werden. Apple soll eine leicht transparente Rückseite einführen, die möglicherweise Einblicke in interne Komponenten wie die MagSafe Ladespulen gewährt. Die Smartphones sollen außerdem, wie das Vorgängermodell iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max, über ein Edelstahl-Dampfkammer Kühlsystem verfügen.
Gerüchten zufolge sollen die Pro Modelle zudem eine variable Blende und eine Aussparung für die Frontkamera bieten. Aktuell nutzt Apple dafür die pillenförmige „Dynamic Island“. Einem anderen Leak zufolge wird Apple die „Dynamic Island“ jedoch lediglich verkleinern, anstatt sie komplett zu entfernen.
Werbung
Werbung