Es wurde bestätigt, dass das OnePlus 15 mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 SoC ausgestattet sein wird.
Da der Launch des OnePlus 15 unmittelbar bevorsteht, deuten erste Leaks bereits auf die möglichen Features des nächsten Flaggschiffs hin. Laut einem aktuellen Bericht arbeitet OnePlus an einem Smartphone mit einem 240Hz Display, was einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem 165Hz Panel des OnePlus 15 bedeuten würde. Dies soll die Performance des Smartphones beim Wechseln zwischen Apps, Scrollen durch Feeds und Spielen deutlich verbessern. Allerdings könnte das Upgrade Herausforderungen bei der Displayauflösung und der Akkulaufzeit mit sich bringen.OnePlus 16 Leak, Laut einem Leak von @OnePlusClub, einem für seine akkuraten OnePlus Leaks bekannten Tippgeber, strebt das Unternehmen die „perfekte Balance zwischen hoher Auflösung und einer dynamischen Bildwiederholfrequenz von 240 Hz“ an.
Bemerkenswert ist, dass OnePlus die Bildwiederholfrequenz des Flaggschiffs OnePlus 15 von 120 Hz auf 165 Hz erhöht hat, dies jedoch auf Kosten der Displayauflösung. Die Bildwiederholfrequenz wurde von 2K auf 1,5K reduziert. Genau diesen Kompromiss will das Unternehmen angeblich vermeiden.
Obwohl der Beitrag nicht konkret erwähnte, welches OnePlus Modell eine so hohe Bildwiederholfrequenz bieten könnte, spekulierte PhoneArena, dass dies bereits nächstes Jahr mit dem vermeintlichen OnePlus 16 der Fall sein könnte.
Eine hohe Bildwiederholfrequenz verbessert in der Regel die Bedienung. Die Navigation in der Benutzeroberfläche wird flüssiger, das Scrollen und Wischen zwischen Apps geht ruckelfrei von der Hand und Spiele reagieren schneller. Andererseits wirkt sich dies auch negativ auf die Akkulaufzeit aus, da der Akku deutlich schneller leer wird. Die meisten Kommentare unter dem Beitrag stammten von OnePlus Nutzern, die die Notwendigkeit einer Bildwiederholfrequenz von 240Hz infrage stellten. Andere wünschten sich Verbesserungen in anderen Bereichen, beispielsweise bei der Kamera.
Unterdessen steht das OnePlus 15 kurz vor seinem Debüt auf dem Weltmarkt und präsentiert sich mit neuem Design, starker Leistung, einer beeindruckenden Kameraausstattung und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz.
Mit dem OnePlus 15 führt das Unternehmen seine hauseigene DetailMax Engine ein. Das Smartphone verfügt über eine Dreifachkamera mit 50 Megapixeln, deren Sensoren jedoch kleiner sind als die des OnePlus 13. Dies nährt Spekulationen, dass die Kameras des Flaggschiffmodells eine Verschlechterung darstellen könnten.
Bleiben Sie dran für den OnePlus 15 Testbericht von Gadgets360, um es herauszufinden.
Werbung
Werbung