Berichten zufolge befindet sich das Honor 400 in der Entwicklung. Glaubt man den Berichten, könnte es bald neben dem Pro-Modell in die Honor 400 Lite-Reihe aufgenommen werden. Einige Details des kommenden Smartphones sind online durchgesickert und zeigen wichtige neue Funktionen. Gerüchten zufolge könnte das Honor 400 mit einem 6,55 Zoll großen 120-Hz-AMOLED-Display, einem Snapdragon 7 Gen 3-Chipsatz und einer Dual-Rückkamera mit 200-Megapixel-Hauptsensor auf den Markt kommen. Den Leaks zufolge könnte der Preis höher ausfallen als beim Vorgänger.
Honor 400-Spezifikationen (erwartet)
Gerüchten zufolge steht mit dem kommenden Smartphone der oberen Mittelklasse ein echter Alltagsbegleiter in den Startlöchern. Der kräftige 5.300-mAh-Akku lässt sich dank 66-Watt-SuperCharge-Technologie blitzschnell wieder aufladen – perfekt für alle, die viel unterwegs sind. Auch beim Thema Robustheit punktet das Gerät: Die IP65-Zertifizierung schützt zuverlässig vor Staub und Spritzwasser.
Gerüchten zufolge können sich Nutzer bei der Kamera des Honor 400 auf vielfältige Optionen freuen. Das Smartphone könnte über eine Dual-Kamera auf der Rückseite verfügen, bestehend aus einer 200-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.9-Blende und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit 112-Grad-Sichtfeld. Möglich ist zudem eine 50-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0-Blende für Selfies und Videoanrufe.
Dazu zählen unter anderem Google Circle to Search, Gemini, AI Summary, AI Superzoom und mehr – Features, die den Alltag intuitiver und effizienter gestalten könnten. Auch optisch scheint das Gerät einiges zu bieten. Geplant sind zwei elegante Farbvarianten – Schwarz und Gold/Grau. Honor 400 Preis (erwartet)
Laut einem Bericht von YTechB könnte der Preis für das Honor 400 in der Top-Variante mit 512 GB Speicher 499 Euro betragen.
Das Smartphone soll von einem Octa-Core-Chipsatz Snapdragon 7 Gen 3 mit 2,63 GHz angetrieben werden und über 8 GB RAM und bis zu 512 GB internen Speicher verfügen. Es könnte mit MagicOS 9.0 basierend auf Android 15 ausgeliefert werden. Es wird außerdem spekuliert, dass es als Teil der Honor AI-Suite eine Reihe von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt, wie z. B. Google Circle to Search, Gemini, AI Summary, AI Superzoom, AI Portrait Snap, AI Eraser und mehr.
Was die Optik betrifft, könnte das angebliche Honor 400 über eine duale Kamera auf der Rückseite verfügen, bestehend aus einer 200-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.9-Blende und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit einem Sichtfeld von 112 Grad. Möglich ist auch eine 50-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0-Blende für Selfies und Videoanrufe.Weitere Details werden voraussichtlich bekannt gegeben, sobald der Markteinführungstermin des Honor 400 näher rückt.